Malaysia - Malaysia

Malaysia (Ja hvordan: مليسيا) skjemaer i Sørøst-Asia overgangen mellom fastlands-India og de indonesiske øyene. Mange kulturer møtes her og danner en spennende blanding. Malays, kinesere, arabere, indianere og små minoriteter bor her, portugisiske, nederlandske og britiske har satt sine kolonispor. I tillegg tilbyr hovedstaden Kuala Lumpur den moderne atmosfæren til en fremvoksende metropol. Naturelskere vil finne tropiske strender og nasjonalparker med regnskog.

Regioner

Den vestlige delen okkuperer Malacca-halvøya, den østlige delen ligger nord på øya Borneo. Malaysia deler grenser med Thailand, Singapore, Indonesia og Brunei.

Mesteparten av befolkningen bor i Vest-Malaysia(Semenanjung Malaysia)som strekker seg mellom Thailand og Singapore.

800 km øst ligger over Sørkinahavet Øst-Malaysia(Malaysia Timur)det sammen med Brunei okkuperer den nordlige delen av øya Borneo. Den består av statene Sabah og Sarawak. Det føderale territoriet ligger utenfor kysten Labuan. Her kan du dykke, vandre og oppleve det opprinnelige Malaysia.

Byer

  • Kuala Lumpur - Landets ganske kosmopolitiske hovedstad er på farta 24 timer i døgnet.
  • Malakka - Den lille søvnige byen i nederlandsk og portugisisk kolonistil sørvest for den malaysiske halvøya ved Malakka-sundet har stått på UNESCOs verdensarvliste med Georgetown siden 2008.
  • Ipoh - Hovedstaden i Perak er en av de største byene i landet. Den opplevde sin store boom på begynnelsen av 1900-tallet gjennom tinndrift.
  • George Town - Hovedbyen på den populære ferieøya Penang utenfor vestkysten av Malaysia har et vakkert sentrum, som også er en del av verdensarven.
  • Kota Kinabalu - Hovedstaden i staten Sabah har nå den nest travleste flyplassen i landet og er inngangsporten til å utforske den nordlige delen av øya Borneo
  • Kuching og Miri - er de største byene i staten Sarawak på Borneo.

En full liste over byer finner du her ...

Andre mål

Kart over Malaysia

Øyer:

  • Penang - 285 km² øy utenfor vestkysten av Malaysia med byen George Town og noen vakre strender
  • Langkawi - Den mest populære og velkjente ferieøya i landet ligger utenfor vestkysten av den malaysiske halvøya i Det indiske hav.
  • Pangkor - En litt mindre og roligere øy halvveis fra hovedstaden mot Penang.
  • Tioman - Tidsskriftet kåret Tioman til en av de vakreste øyene i verden på 1970-tallet. Det ligger utenfor østkysten av Vest-Malaysia.
  • Sipadan, Mabul, Kapalai - De små øyene er populære dykkersteder og fantastiske steder å slappe av utenfor østkysten Sabahs på Borneo.

Fjellregioner:

  • Cameron Highlands - Highland bosettingsområdet er et populært utflukts- og feriedestinasjon blant turister og lokalbefolkningen. Den lever hovedsakelig av frukt, grønnsaker og spesielt te dyrking.
  • Genting Highlands - Den velkjente hotell- og kasinobyen ligger på høylandet nordvest for Kuala Lumpur. I godt vær kan du se dem med teleskopet fra Kuala Lumpurs fjernsynstårn.
  • Aktive ferierende vil finne det de leter etter i Borneo. De Gunung Mulu nasjonalpark med Miri også Kinabalu nasjonalpark nord-øst for Kota Kinabalu er ideelle for fotturer.

En liste over alle nasjonalparker finner du her. Det er også en Artikkeloversikt

bakgrunn

historie

En refleksjon av etnisk mangfold: advarselsskilt i et kjøpesenter

Som et resultat av bosetting og handel, spesielt fra havnebyene, dannet en hel serie med riker og sultanater i det 10. århundre i det som nå er Malaysia. Arabiske handelsmenn førte islam til Sørøst-Asia. Portugiserne var de første europeere som nådde regionen på begynnelsen av 1500-tallet og satte sitt preg på en blandet befolkning i blant annet Malakkasom fremdeles snakker et portugisisk kreolsk språk i dag. Rundt 1640 ble portugiserne kastet ut av nederlenderne, som igjen måtte vike for britene. Den første britiske bosetningen var Straits Settlements i 1826. Herfra brakte britene gradvis imperiene og sultanatene på Malacca-halvøya under sin kontroll. Noen dannet de fødererte malaysiske statene i 1896. Andre sultanater ble kontrollert ved hjelp av rådgivere. Sabah (Nordøst-Borneo) ble et britisk protektorat og Sarawak ble den private eiendommen til Brooke-familien. Under andre verdenskrig okkuperte japanerne hele regionen. Etter krigens slutt krevde malayserne mer selvbestemmelse. I 1957 ble Malaya Federation opprettet - landet ble uavhengig. I 1963 ble Singapore og protektoratene i Sarawak og Nord-Borneo lagt til. Føderasjonen kalte seg fra nå av Malaysia. Singapore forlot imidlertid nettverket to år senere.

Demografi

anekdote Malaysisk og malaysisk!
Malaysiere er statsborgere i Malaysia, mens malaysisk er et etnisk begrep som forstås veldig annerledes. Det brukes foreldet for alle innbyggere i Sørøst-Asia, andre inkluderer høyttalere av austronesiske språk i regionen, og andre bare de som snakker det malaysiske språket (Bahasa Melayu og Bahasa Indonesia). I Malaysia forventes også den muslimske troen som en forutsetning.

Malayserne representerer en ganske fargerik og interessant blanding av folk. 50,4% av innbyggerne er det Malaysisk hvis forfedre kommer fra forskjellige regioner i verden. For tiden er 23,7% av befolkningen kinesisk. De finnes fortrinnsvis i byene i landet og mest av alt på vestkysten av halvøya (f.eks. George Town, Ipoh, Kuala Lumpur), dette er berettiget i landets historie. Kineserne har en særlig høy andel av landets handel og industri. Urfolk er for tiden 11% av landets befolkning. Mange finnes i Øst-Malaysia (Borneo) i delstatene Sabah og Sarawak. De mest kjente av dem er Murut eller Kadazan samt Iban og Bidayuh. De er oppsummert under navnet Dayak. Det er også en liten urfolksgruppe i Vest-Malaysia, Orang Asli. 7,1% av innbyggerne er I. Resten er spredt over en rekke andre nasjonaliteter.

Et eget malaysisk ord ble laget som et samlenavn for malayserne og mindre etniske grupper som javanesere, Bugis, Minangkabaus, Dayak og Orang Asli: Bumiputra. Det er avledet fra sanskritordet Bhumiputra (Bhumi = jord, Putra = sønn). I 1971 introduserte den malaysiske regjeringen den nye økonomiske politikken. Det foretrekker Bumiputras fremfor andre medlemmer av den malaysiske befolkningen som kinesere og indianere. I løpet av kolonitiden ble ikke-innfødte etniske grupper foretrukket. Faktisk bor flertallet av kineserne og indianerne i byer, var ofte mer utdannede og var ofte engasjert i handel eller entreprenørskap, noe som gjorde noen av dem veldig velstående. De muslimske malayserne bodde derimot for det meste på landsbygda, var i gjennomsnitt mindre utdannede og arbeidet for det meste i mindre innbringende jordbruk. De britiske koloniherskerne brukte også et uforholdsmessig stort antall kinesere og indianere i sin administrasjon - på den ene siden på grunn av deres bedre utdannelse, på den andre siden fordi de fremsto mer lojale mot kolonimakten, mens malayserne strebet etter uavhengighet. Dette bør nå gjøres gjennom tiltak for "positiv diskriminering" (bekreftende handling) kompenseres: 80% av stillingene i offentlig tjeneste skal fylles med Bumiputras. "Ikke-bumier", for eksempel i hæren og politiet, har nesten ingen sjanse til å komme videre. Situasjonen er lik med universitetsplasser.

Religion

Putra-moskeen i Putrajaya - Malayserne praktiserer islam

Islam er statsreligionen i Malaysia, som 60% av befolkningen bekjenner seg til. Den ble etablert i det 14. og 15. århundre, utløst av en bølge av innvandring av araberne på 1200-tallet. Det har også vært gjentatte endringer i holdningene til islam og dens tolkning. På begynnelsen av andre halvdel av 1900-tallet ble et stort antall malaysier ansett som liberale. I dag, på begynnelsen av det 21. århundre, har en veldig konservativ islam reetablert seg. I følge lov er etniske malaysere automatisk muslimer og har ikke lov til å gifte seg med ikke-muslimer. Å vende seg bort fra islam er teoretisk mulig, men praktisk talt umulig. Omtrent 70% av muslimske kvinner bærer et skjerf.

Det er imidlertid regionale forskjeller. Den østlige kysten av den malaysiske halvøya gjelder (spesielt sultanatene Kelantan og Terengganu) som spesielt strengt islamske; strenge kjønnssegregering og kleskoder gjelder der offentlig; Mat som ikke gjør det halal og alkohol er tabu, som også kan håndheves mot turister. Vestkysten, derimot, er litt mer liberal fordi det bor uansett flere ikke-muslimer der. Øst-Malaysia gjør et enda mer avslappet inntrykk. Det etniske og religiøse mangfoldet, for eksempel i Sabah, viser en noe mer åpen samhold i livsstilen. Generelt tolereres imidlertid andre religioner i Malaysia, og som reisende merker du knapt konservativ islam. Dette kan også skyldes at mange besøkende besøker de generelt litt mer liberale byene (spesielt Kuala Lumpur) og besøke ferieøyene på vestkysten.

De etniske minoritetene tilhører stort sett andre religioner: Kineserne som bor i Malaysia er i mange tilfeller buddhister og tilhengere av tradisjonelle kinesiske religioner som daoismen og konfucianismen. Indianerne som bor i landet er vanligvis hinduer. 9% av Malaysias innbyggere er kristne som er spredt over alle etniske grupper - med unntak av malayserne (se ovenfor).

politikk

Forfatningen i Malaysia er unik i verden - i beste fall sammenlignbar med De forente arabiske emirater. Det er en føderasjon av 13 stater, hvorav ni er uavhengige monarkier, hver med sin egen sultan. Malacca, Penang, Sabah og Sarawak, derimot, har en guvernør i spissen. Statsoverhode i Malaysia blir noen ganger referert til som "kongen", men dette er litt unøyaktig. Faktisk velger de ni sultanene en av sine egne Yang di-Pertuan Agongsom så å si representerer hele staten mot omverdenen som en "først blant like". Det er en tradisjon at de ni sultanatene veksler i en viss rekkefølge. I motsetning til de arabiske emiratene er rollen til sultanene og statsoverhodet mer seremoniell.

Den faktiske politikken bestemmes av et parlament valgt av folket og en statsminister valgt av dem. Det er et stort antall partier, hvorav de fleste danner valgallianser. Valget er stort sett gratis - men ikke helt rettferdig. I flere tiår var valgkretsene alltid skreddersydd slik at den malaysiske nasjonalisten UMNO alltid fikk flest seter - selv om (som det var tilfellet i 2013) en annen allianse fikk flere stemmer over hele landet. Det var først i 2018 at UMNO ble satt av regjeringen for første gang siden uavhengighet. Dette førte imidlertid ikke nødvendigvis et friskt pust inn i regjeringen: Statsminister Mahathir bin Mohamad var nesten 93 år gammel da han tiltrådte, noe som gjorde ham til den eldste regjeringssjefen i verden.

De 13 statene har hver sitt parlament og statsminister. Det er også tre føderale territorier - Kuala Lumpur, Putrajaya og Labuan - som administreres direkte av sentralstyret, men som også har en viss grad av selvadministrasjon.

komme dit

Inntakskrav

Kuala Lumpur internasjonale lufthavn

For tyske, sveitsiske og østerrikske statsborgere er det ikke noe krav om visum for et opphold uten arbeid i opptil tre måneder. Når du kommer inn i delstaten Sarawak, utstedes et eget visum, som vanligvis er gyldig i 30 dager. Passet må være gyldig i minst seks måneder etter innreise. I juni 2011 introduserte Malaysia en ny innreiseforskrift, som krever at alle besøkende i landet skal gi fingeravtrykk ved innreise. Passende enheter er installert ved de fleste grenseoverganger, men det kan fortsatt skje at du kommer inn i landet uten fingeravtrykk.

Med fly

Landets viktigste luftknutepunkt er det Kuala Lumpur internasjonale lufthavn (KLIA), som betjenes direkte av mange flyselskaper. Det sterkt anbefalte lokale flyselskapet Malaysia Airlines har et omfattende internasjonalt rutenett og en moderne flyflåte. Hvert sete har sin egen video- eller spillskjerm, noe som forkorter reisetiden din litt. Hvis du ikke reiser i høysesongen, har du til og med en god sjanse for å kunne gjøre krav på to til tre seter. Rabattflyselskapet Air Asia har et omfattende nettverk av ruter i Sørøst-Asia og tilbyr noen ganger ganske billige flyreiser. Flyplassen har nå blitt den nest travleste flyplassen Kota Kinabalu multet. Derfra serveres også noen internasiatiske internasjonale flyruter.

Det er også ofte verdt å komme inn i landet via Singapore. Mange flyselskaper flyr til dette internasjonale flyknutepunktet, så konkurransen og prispresset er tilsvarende høyt.

Forbindelser til Europa

  • Malaysia Airlines: Hjemmelaget flyr til Kuala Lumpur fra Amsterdam, Frankfurt am Main, London, Paris og Roma.
  • Skyteam: De KLM flyr direkte fra Amsterdam til Kuala Lumpur og videre til Jakarta for Skyteam-alliansen.
  • Star Alliance: Forbindelsene er ganske suboptimale for passasjerene til Star Alliance. De Lufthansa tilbyr en flytur fra Frankfurt am Main, men med et stoppested i Bangkok. Andre alternativer er Singapore Airlines og Thai Airways, men med en endring på den respektive hjemflyplassen.
  • andre selskaper: Et annet populært alternativ er de forskjellige arabiske flyselskapene. Som regel tilbyr de førsteklasses service og noen ganger til og med reelle kupongpriser. En annen fordel er at stoppestedet er omtrent halvveis, så flyet deles i to ganger ca. 6-7 timer. For reisende som synes det er ekstremt ubehagelig og ubehagelig å fly, sukker det lett - i motsetning til den 12-timers non-stop prøvingen. Anbefalinger er samfunn som Emirates (ovenfor Dubai), Qatar Airways (ovenfor Doha), Oman Air (ovenfor Muscat) og Etihad (ovenfor Abu Dhabi).

I de fleste tilfeller må reisende fra Tyskland registrere seg Frankfurt am Main gå. Den som trekker kortet med de arabiske samfunnene, har litt mer valg. Qatar Airways tilbyr dessuten München til og med en forbindelse av Berlin av på. Emirates flyr også til München, Hamburg og Düsseldorf. Etihad tilbyr også München som alternativ.

Forbindelser i Sørøst-Asia

Kota Bharu lufthavn
  • Indonesia: Malaysia er koblet til sin sørlige nabo med en rekke flyruter. Mange av rutene betjenes nå også av lavprisflyselskaper. Air Asia har nå en indonesisk filial og tilbyr et bredt spekter av flyruter.
  • Kambodsja: Både Malaysia Airlines og Air Asia betjener begge Hovedstad i tillegg til Siem Reapinngangsporten til Angkor Wat. Lavprisflyselskapet flyr direkte til begge destinasjonene en gang om dagen, MAS flyr "i en trekant".
  • Myanmar: Air Asia flyr til den en gang om dagen Yangon
  • Filippinene: Air Asia servert av Clark like ved Manila fra byene Kuala Lumpur og Kota Kinabalu. Begge byene flyr også filippinere Cebu Pacific Air fra Manila. MAS kontrollerer flyplassen fra Manila direkte til.
  • Thailand: Et velutviklet rutenettverk forbinder Malaysia med nabo i nord. Følgende flyselskaper opererer mellom de to landene:
    • Air Asia: Kuala Lumpur ↔ Bangkok, Hat Yai, Chiang Mai, Krabi og Penang ↔ Bangkok
    • Malaysia Airlines: Kuala Lumpur ↔ Bangkok, Phuket, Ko Samui
    • Thai Airways: Bangkok ↔ Kuala Lumpur, Penang
  • Vietnam: Malaysia Airlines og Air Asia kontrollerer metropolene Mon-Sun en gang om dagen Hanoi og Ho Chi Minh-byen på. Vietnam Airlines betjener den malaysiske hovedstaden en gang om dagen fra Hanoi og to ganger om dagen fra Ho Chi Minh-byen.

Med tog

Twintowers - landemerker i landets hovedstad

Ute Singapore: Skytteltog kjører fra stasjonen flere ganger om dagen Woodlands nord i Singapore over Johor-stredet til Johor Bahru på sørspissen av Malaysia. Turen over grensen tar bare 5 minutter og koster 5 Singapore dollar. I Johor Bahru kan du bytte til langdistansetog fra den malaysiske jernbanen KTM (Keretapi Tanah Melayu), som er på vei nordover Gemas (Negeri Sembilan) og videre langs den såkalte Jungelbanen gjennom østkysten stater til Kuala Lipis (Pahang) og Kota Bharu (Kelantan) kjøre.

Hvis du vil gå mot vestkysten, z. B. til Kuala Lumpur, du må bytte igjen i Gemas: Det er en forbindelse til de raskere, elektrifiserte ETS-togene som går til de største befolkningssentrene i landet. Så du må bytte tog to ganger mellom Singapore og Kuala Lumpur for øyeblikket, og det tar rundt 10 timer. Det anbefales derfor bare hvis du er en entusiastisk lokfører, har mye tid og / eller ønsker å bruke minst mulig penger. Ellers er buss eller fly å foretrekke. Dette bør endres om noen år da den elektrifiserte linjen fortsetter å utvide seg mot sør. Billettene kan enkelt kjøpes online via Bestillingsside for KTM tilegne.

Ute Thailand: De Thailands statlige jernbane driver ruten fra den thailandske hovedstaden Bangkok til Padang Besar på den Thai-malaysiske grensen (delstaten Perlis). I tillegg kjører skytteltog to ganger om dagen mellom den sørlige thailandske byen Har yai og grensestasjonen Padang Besar. Der kan du ta raskere, elektrisk ETS-togretning Kuala Lumpur bytte eller ta lokaltog i retning Butterworth (Penang). Billetter til den thailandske delen av ruten kan kjøpes online fra Bestillingsside for de thailandske jernbanene kjøp for den malaysiske etappen kl KTM.

På østkysten, d. H. mellom den sør-thailandske provinsen Narathiwat og den malaysiske staten Kelantan, er det imidlertid ingen passasjertog over grensen. På den thailandske siden kan du bare gå så langt som grensebyen Su-ngai Kolok kjøre. Så krysser du grensen til fots, og du kan dra til den nærliggende malaysiske byen Rantau Panjang en buss eller en taxi til 21 km unna Pasir Mas der toget fortsetter.

Detaljert og vanligvis oppdatert informasjon om de til tider kompliserte jernbaneforbindelsene mellom Thailand, Malaysia og Singapore finner du på de private jernbaneentusiastiske nettstedene seat61.com og train36.com. Reiseplanleggingsplattformen kan også være nyttig 12go.asia som tar hensyn til jernbane-, buss-, fly- og fergeforbindelser.

En veldig spesiell funksjon skal ikke gå nevnt, den Eastern og Oriental Express. Denne helt spesielle togopplevelsen tilbyr ren luksus og fascinerende sørøstasiatiske landskap. Den forbinder destinasjoner i Singapore, Malaysia (Kuala Lumpur og Penang), Thailand (Trang, Bangkok, Chiang Mai, Lampang, Surin) og Laos (Vientiane). Ulike ruter fra 3 til 7 dager tilbys. Den lange turen Fabler av åsene (7 dager fra Singapore til Bangkok med noen utflukter og severdigheter) koster $ 6200/8100 i 2011 (Pullman Superior eller Single State Cabin / Presidential Suite). Hurtigturen fra Singapore til Bangkok på tre dager er allerede tilgjengelig for $ 1700/2410/3390 (Pullman Superior / Single State Cabin / Presidential Suite).

Buss, delt taxi

  • Thailand: Det er en rutebuss mellom de to landene mellom større byer nær grensen.
    • Har yai (Songkhla, Thailand) ↔ Butterworth eller. George Town (Penang, Malaysia): Det er busser og delte drosjer på ruten. Reisetiden er ca. 4 timer.
    • Betong (Yala, Thailand) ↔ Sungai Petani (Kedah, Malaysia): Felles drosjer kjører regelmessig langs denne ruten
    • Ban Taba (Narathiwat, Thailand) ↔ Kota Bharu (Kelantan, Malaysia): De få kilometerne kan tilbakelegges med taxi. Fra Ban Taba er det bussforbindelse til den thailandske provinshovedstaden Narathiwat (1,5 timer)
  • Singapore: Selskapets spesielt komfortable busser Aerolines operere flere ganger om dagen mellom Singapore og Kuala Lumpur. Det er også flere forbindelser mellom Petaling Jaya og Singapore. En spesiell egenskap ved disse bussene er muligheten for å bestille online.
  • Indonesia: Vest for Borneo er det den eneste veiforbindelsen mellom de to statene. Grensebyen er Entikong. Den kan nås på en 7-timers busstur fra Pontianak ute. Vel ved grensen vil den samme bussen fortsette til Sarawaks hovedstad om tre timer Kuching.

I gata

Det er en motorveiforbindelse mellom Thailand og Malaysia A4. Av Har yai (Thailand) ruten fører til malaysisk Alor Setar (og videre via Butterworth, Taiping og Ipoh til Kuala Lumpur). Andre grenseoverganger er innlandet (BetongSungai Petani) og i øst (Sungai GolokKota Bharu). Malaysias sørlige sted Johor Bahru er med en demning med bystaten Singapore tilkoblet. Grensen mellom Indonesia og Malaysia på øya Borneo går gjennom avsidesliggende områder som ikke er tilgjengelige med hovedveier. Det er bare en grenseovergang vest for Sarawak sør for hovedstaden Kuching. Grensebyen er Entikong

Med båt

  • Thailand: Det er to vanlige skipsforbindelser mellom de to landene.
    • Vestkysten: En vanlig ferge forbinder Thai Satun (Satun) med malaysien Kuala Perlis (Perlis) så vel som øya Langkawi. Reisetiden til Kuala Perlis er 30 minutter og til den populære ferieøya 1,5 time. Båtene starter ved Tammalang brygge omtrent 10 kilometer sør for byen Satun. Det er et innvandringskontor ved brygga. Her bør du ha inngangen til Malaysia stemplet i passet ditt.
    • Øst kyst: Det er også en vanlig båtforbindelse mellom de to kystbyene Ban Taba (Narathiwat, Thailand) og Pengkalan Kubor (Kelantan, Malaysia). Ban Taba kan nås på 1,5 timer fra provinshovedstaden Narathiwat fra, er den malaysiske byen bare 20 kilometer fra Kota Bharu borte.
  • Indonesia: Malaysia er koblet til sin sørlige nabo med en rekke fergeruter.
    • Tanjung Balai (Nord-Sumatra) ↔ Portlyd - Komfortable båter med aircondition forbinder Port Klang med Tanjung Balai i Sumatra. Du trenger tre og en halv time for reisen. Besøkende trenger visum for å komme inn i Indonesia via dette stedet, som kan fås fra den indonesiske ambassaden i Kuala Lumpur. Båtbilletter er tilgjengelig på kaien.
      • Flyhastighet. Tlf.: 60 (0)3-31652545. Daglig avreise unntatt søndager kl. 11.00.
      • MV Aman Satu av Sweeting Trading Sdn Bhd. Tlf.: 60 (0)3-31657501. Avgang daglig kl 11:00 - RM 100/190 (enkel tur / retur).
      • MV Boeing Sky King / Boeing Sky King II. Tlf.: (0)3-31660390. Avgang daglig kl 11:00 - RM 100/190 (enkel tur / retur).
    • Dumai (Riau) ↔ Portlyd - Det er også flere tilbydere for reisen fra Dumai. Alle som kommer inn i Indonesia her trenger ikke visum. Reisetiden er mindre enn 3 timer.
      • Indomal Express / Malaysia Express. Tlf.: 60 (0)3-31671058. Avgangstidene er på oppslagstavlen. Stort sett 9:00 a.m. - Rm 100,00 for en enveis tur.
      • MV Pelita Jaya Express / Sabang Marindo II. Tlf.: 60 (0)3-31660122. Avgang daglig kl 10.30 - RM 80/150 (enkel tur / retur).
    • Medan (Nord-Sumatra) ↔ Penang - Båtene starter ved havnen i Pelabuhan Belawan. Reisen tar 6 timer.
      • Langkawi fergetjeneste. Tlf.: 62 (0)61-4521666. Avgang er tirsdag, torsdag og lørdag (retur: mandag, onsdag og fredag). Pris: Voksne: RM 110/180 (tur-retur), barn: RM 60/100 (tur-retur). Sommeren 2010 opphørte alle selskapene virksomheten til og fra Medan.
    • Kepulauan RiauJohor Bahru - Riau-øyene har båttjeneste til Johor Bahru. Blir drevet av Bintan og Batam Ankomst er ZON fergeterminal 1,8 kilometer nord for veibanen til Singapore.
      • Bintan Daglig 09:15, 11:00, 13:30, 15:00 og 17:30 voksne RM 86/144 (tur-retur), barn: RM 54/86 (tur-retur). Det er også et gebyr på 8 ringgit. Reisetid: 150 minutter
      • Batam Hver halvtime (kl. 07.30-18.30) samt kl.9.00, 11.00, 15.00 og 17.00. Voksne RM 69/110 (retur), barn: RM 46/69 (retur). Det er også et gebyr på 8 ringgit. Reisetid: 90 minutter
  • Filippinene: Det er ferjeforbindelse mellom Zamboanga City (Mindanao) og Sandakan (Sabah).

mobilitet

Med fly

Air Asia

Hvis du har tenkt å reise innen Malaysia med fly, bør du fly med lavprisflyselskapet Air Asia ekstremt billig og pålitelig. I likhet med europeiske lavprisflyselskaper er tjenesten her redusert til et minimum, jevn plassering er ikke inkludert. Den som kommer først har et vindussete. Siden flyreisene vanligvis er veldig korte, godtar folk dette komforttapet til fordel for en ekstremt billig tariff. Bestillinger kan gjøres med kredittkortet direkte på nettstedet. Et kredittkort kreves for betaling og er trygt å bruke. Hvis du tar med utskriften av bestillingsbekreftelsen, vil du umiddelbart motta flybilletten. Air Asia tilbyr også direktebestillinger på alle asiatiske flyplasser.

ildflue flyr daglig fra Penang til Kota Bharu, Kuala Terengganu, Kuantan, Langkawi, Koh Samui og PhuketFAKS- Hvis du vil oppdage Sabah og Sarawak på individuelt planlagte turer, tilbyr FAX gode og rimelige forbindelser til regionene og mellom forskjellige steder. Følgende byer kontaktes med en Fokker 50 eller Twin Otter: Bario, Bakelalan, Belaga, Bintulu, Kuching, Kudat, Kota Kinabalu, Lahad Datu, Labuan, Lawas, Limbang, Long Banga, Long Akah, Long Seridan, Long Lellang, Marudi , Miri, Mulu, Mukah, Sandakan, Sibu og Tawau. Noen flyforbindelser serveres bare en eller to ganger om dagen. SilkAir et datterselskap av Singapore Airlines flyr også direkte til Kota Kinabalu hver lørdag. Interessant for alle som ønsker å fly fra Europa med Singapore Airlines.

Med tog

ETS - den høyeste og raskeste typen tog på den malaysiske jernbanen

Den vestlige delen av Malaysia har et godt utviklet jernbanenettverk. Denne transportmåten anbefales spesielt hvis du komfortabelt vil tilbakelegge lange avstander (men ikke fly). Det malaysiske statlige jernbaneselskapet heter KTM (Keretapi Tanah Melayu). Billetter til togtog kan bestilles online på forhånd på det lettleste engelskspråklige nettstedet.

Togene faller i grunn i tre kategorier:

  • De ETS (Electric Train Service) er helt elektrifisert og ser veldig moderne og dynamisk ut, togformen minner om den tyske ICE. Den kjører imidlertid maksimalt 140 km / t, så ikke engang så fort som Intercitys i Sentral-Europa, noe som også skyldes at det malaysiske nettverket bare har en sporvidde på en meter. Likevel er det det raskeste toget i Sørøst-Asia så langt. ETS kjører hovedsakelig på vestkysten Kuala LumpurIpohTaiping, enkelttog fortsetter også til / fra Gemas (Negeri Sembilan) i sør, Butterworth (Penang) eller Alor Setar (Kedah) i nord til etter Padang Besar an der thailändischen Grenze. Auch die Abteile sind modern und komfortabel. Innerhalb der ETS-Kategorie werden noch Silver, Gold und Platinum service unterschieden, je nachdem, wie viele Zwischenhalte der Zug macht (silver hat die meisten, platinum die wenigsten Zwischenhalte). Für die Strecke KL–Ipoh braucht man beispielsweise mit dem ETS Gold 2½ Stunden und zahlt 36 MYR; von KL nach Butterworth 4:20 Std. für 59 MYR.
Malaysischer Schlafwagen
  • KTM Intercity ist keinesfalls mit den Intercity-Zügen in Europa zu verwechseln, sondern bezeichnet hier die traditionellen, dieselgetriebenen Fernzüge, die maximal 110 km/h fahren. Sie werden meist von Lokomotiven aus den 1970er-Jahren gezogen, auch die Abteile sind nicht ganz so modern. Da die Westküstenroute weitgehend elektrifiziert ist und vom ETS bedient wird, kommen die Intercity-Züge hauptsächlich auf der „Ostküstenroute“ (die tatsächlich größtenteils im Landesinneren verläuft) zum Einsatz: von Tumpat (Kelantan) über Kota Bharu, Gua Musang (Kelantan), Kuala Lipis (Pahang) und Gemas (dort besteht Anschluss an den ETS) nach Johor Bahru und zum Teil bis nach Woodlands, einem Vorort von Singapur. Manche Züge fahren nicht die gesamte Route vom Nord- zum Südende, sondern nur eine Teilstrecke. Innerhalb der Intercity-Kategorie werden nochmal zwei Zugtypen unterschieden: Shuttle halten an jeder Unterwegsstation, Ekspres nur an den größeren Bahnhöfen. Von JB nach Kota Bharu fährt man beispielsweise mit dem Ekspres Rakyat Timuran fast 18 Stunden und bezahlt im Schlafwagen 49 MYR.
    • Auf den langen Intercity-Strecken kommen noch die traditionellen Schlafwagen zum Einsatz. Anders als bei Schlafwagen in Europa werden in den Großraumabteilen schlicht die Sitze zu Liegen umgeklappt und Vorhänge vorgezogen. Allzu hohe Ansprüche an Stille und Privatsphäre darf man also nicht haben.
  • KTM Komuter (vom englischen Wort commuter, also Pendler) sind Nahverkehrszüge. Sie werden vor allem im Großraum Kuala Lumpur/Klang Valley (Klang Valley Integrated Transit System) angeboten, im geringeren Maß auch in den nördlichen Bundesstaaten Penang, Perak und Perlis. Im Klang Valley kommen sehr moderne Wagen zum Einsatz, die Züge auf den nördlichen Routen stammen aus den 1990er-Jahren.

Der Ausbau der East Coast-Strecke zwischen Port Klang–Kuala Lumpur–Kota Bahru–Tumpat begann 2017.

In Ostmalaysia (auf der Insel Borneo) hat der Bundesstaat Sabah eine eigene Bahngesellschaft: Die Sabah State Railway (SSR) mit einer einzigen, 134 Kilometer langen Linie von Tanjung Aru (einem Vorort von Kota Kinabalu) über Papar und Beaufort nach Tenom. In Sarawak gibt es keine Bahnverbindungen.

Seit Mai 2017 muß beim Fahrkartenkauf für Fernzüge ein Ausweis vorgelegt werden.

Mit dem Bus

Busbahnhof Kuala Lumpur Terminal Bersepadu Selatan

Es gibt ein gut ausgebautes Netz von öffentlichen Bussen und teilweise sehr gut ausgebaute Fernstraßen. Tickets (sind immer mit Sitzplatzreservierung) kauft man an den jeweiligen Schaltern in den Busbahnhöfen vor Ort, allerdings sinnvollerweise am Tag vor der geplanten Fahrt, um sicher zu gehen, eine Fahrkarte zu bekommen, da die Busse hoch frequentiert sind. Es gibt "normale" Busse mit ca. 40 Plätzen und "Super Vip Busse" mit 24 Plätzen, die nur unwesentlich teurer, dafür aber neuer sind und mehr Platz bieten, was bei langen Fahrten sehr angenehm ist. Bei den VIP Bussen befinden sich nur drei Sitze in einer Reihe. Die Sitze lassen sich meistens sehr weit zurückklappen und mit der dazugehörigen Fußstütze entsteht ein fast flaches Bett. Diese Busse haben immer eine Klimaanlage und die Temperatur wird auf ein Maximum herunter gekühlt, was eine Jacke und eine lange Hose sowie Socken unerlässlich macht.

Mit dem Fahrrad

Rein praktisch gesehen kann man es auf einen Satz reduzieren: Kein Malaysier fährt Fahrrad. Das Land ist de-facto fahrradfrei, obwohl es sich zum Radfahren durchaus anbietet. Sich ein Fahrrad auszuleihen ist derzeit noch hoffnungslos. Da hilft nur, das eigene mit dem Flugzeug mitzubringen. Langsam versucht man bei Reiseveranstaltern Möglichkeiten und Touren vor Ort anzubieten. Im Raum Kuala Lumpur fangen derzeit erste Angebote an.

Sprache

Offizielle Amtssprache ist Bahasa Melayu (Malaiisch), Englisch wird in weiten Teilen des Landes verstanden und gesprochen, da Malaysia als Mitglied des Commonwealth Englisch als Verkehrssprache führt. In einigen Teilen wird es manchmal schwieriger, aber in der Regel hilft langsames und deutliches Sprechen. Die in Malaysia lebenden Chinesen sprechen hauptsächlich Kantonesisch, Hokkien und Hakka. Hinzu kommen die aus dem indischen Raum eingeführten Sprachen wie Tamil, Telugu, Malayalam. In den Grenzgebieten zum nördlichen Nachbarn wird zum Teil auch Thai verstanden. Besonders in Ostmalaysia findet man viele Sprachen der dort lebenden Ethnien. Stellvertretend seien hier zum Beispiel Iban und Kadazan genannt.

Einkaufen

Umtauschkurs (14.01.2013) [1]
1 €4,03 RM
1 $US3,02 RM
1 S$2,46 RM
100 THB9,98 RM

Das Zahlungsmittel ist der malaysische Ringgit (MYR), gebräuchlich abgekürzt mit RM. 1 Ringgit teilt sich in 100 Sen. Banknoten gibt es zu 1, 2, 5, 10 50 und 100 Ringgit. Münzen existieren mit 5, 10, 20 und 50 Sen. Die Währungen der Nachbarländer Brunei-Dollar und Singapur-Dollar werden im lokalen Sprachgebrauch auch oft als Ringgit bezeichnet. Seit 2005 ist die malaysische Währung wieder frei konvertierbar. Vorher war sie infolge der Asienkrise an den US-Dollar gekoppelt. Fremdwährung wird nicht akzeptiert. Dollar und Euro können aber in einer der unzähligen lizenzierten Wechselstuben umgetauscht werden.

Einen Geldautomaten zu finden gestaltet sich als recht einfach. Viele der ortsansässigen Banken akzeptieren an ihren Automaten auch die Maestro-Karte. Zu jeder Barabhebung wird auch eine Quittung ausgegeben. Eine extra Gebühr für die Barabhebung fällt zusätzlich an. Banken haben in der Regel Mo-Fr von 09:30 bis 16:00 geöffnet, am Samstag von 09:30 bis 11:30. In den Bundesstaaten Kedah, Kelantan und Terengganu sind sie von Sa-Mi von 09:30 bis 16:00 geöffnet, am Donnerstag von 09:30 bis 11:30.

Kreditkarten werden weithin akzeptiert. Für Notfälle haben die Kreditkarten auch Hotlines in Malaysia (Amex: 03-20500000 - Diners Club: 03-27303388 - Master Card/ Visa: 1800801066 (kostenfrei) )

Ohne Feilschen geht es nicht - Einkaufen in der Petaling Street von KL

Große Einkaufszentren besiedeln die urbanen Gebiete Malaysias wie Pilze den Waldboden zur Hauptsaison. Jedes Zentrum hat oftmals eine Vielzahl kleiner Läden und ist teilweise sehr stark frequentiert. Einige haben eine Vielzahl recht enger Gänge, bei denen der Neuling oft nach kurzer Zeit den Überblick verliert. Im Unterschied zu Europa sind die Malls auch beliebte Treffpunkte von Familien und Freunden in der Freizeit. Sie bieten nicht nur Shoppingspaß, sondern auch eine Vielzahl von Foodstalls und Restaurants (oft in den oberen Etagen) und teilweise auch Kinos mit mehreren Sälen. Im Regelfall sind Die Einkaufszentren bis 22:00 geöffnet. In ländlicheren Regionen schließen sie auch schon mal etwas früher.

Wer nach Malaysia reist, wird das Land als vergleichsweise billig wahrnehmen, aber teurer als seine Nachbarn Thailand und Indonesien. Wer es drauf anlegt, kann theoretisch mit 50 Ringgit am Tag auskommen (Schlafen im Dorm, Essen in den Hawker stalls). Mit dem doppelten Betrag hat man schon ein eigenes Zimmer und kann auch mal in ein echtes Restaurant gehen und ein Bier dazu trinken. Kuala Lumpurs schicke Nachtclubs können das eigene Limit aber auch ad absurdum führen. Kleidung ist billiger als in Europa. Die bedeutend billigeren Waren sind hier nachgemachte Modemarken, die man überall auf den Märkten kaufen kann. In den Boutiquen der schicken Shoppingmalls bekommt man auch Originalware. Das Preisniveau dieser Waren liegt unter dem in Europa. Auch wer sich die eine oder andere Musik-CD zulegen will muss hier etwas weniger als in Europa zahlen. Auch hier gibt es zum einen die Originalware in den Musikläden als auch sehr billige Kopien auf den Märkten.

Achtgeben sollte man auf die Sitten auf den häufig anzutreffenden Märkten. Insbesondere der Chinese Night Market in Kuala Lumpur hat mit der Vielzahl von Händlern, zum Beispiel den Uhrenhändlern, seine eingespielten Regeln. Das Wichtigste: man steht zu seinem Wort. Man macht nicht im Scherz irgendwelche Ansagen, die dann hinterher nicht mehr gelten sollen. Handel wird zwar spielerisch begonnen, ist jedoch tiefer Ernst: Wenn Ihnen ein Händler eine Uhr anbietet für 100 Ringgit und Sie das Angebot belächeln und ihm im Gegenzug 15 Ringgit anbieten, weil Sie sich sicher wähnen, dass er darauf nicht eingehen wird, dann kann es beim Weggehen nach etlichem Hin und Her geschehen, dass er zuletzt auf der Erfüllung Ihres Angebotes von 15 Ringgit besteht! In KL sind schon Touristen warenfrei ins Hotel zurückgegangen, weil kein Händler ihnen noch etwas verkaufen wollte. Die Händler riefen sich untereinander zu mit einer bestimmten weißen, langnasigen Person kein Geschäft abzuschließen, weil diese die Regeln missachte.

Trinkgeld: Trinkgeld ist nicht üblich, Taxifahrer und Hotelportiers freuen sich aber über ein kleines Extra, wenn sie ausgesprochen guten Service geboten haben. In Restaurants kann man etwas Trinkgeld geben, wenn keine "service charge" erhoben wird (was aber normalerweise üblich ist)

Steuern: Auf Hotel- und Restaurantrechnungen werden zum ausgewiesenen Preis zusätzlich 5% Steuern (tax) erhoben. Bei Restaurants kommt oftmals noch eine service charge hinzu (10%)

Küche

Die Küche Malaysias ist sehr vielfältig. Die drei Hauptrichtungen sind Malaysische, Chinesische und Indische Küche. Malaiische Kost ist natürlich Halal. Essen ist recht preiswert. Besonders beliebt sind die Food Stalls bzw. Food courts. Größere Areale bzw. ein ganze Straßenzüge sind gespickt mit kleineren Küchen, Essenstständen und Restaurants. Oftmals befindet sich auch in einer der oberen Etage der Shoppingmalls ein Food stall mit einer ganzen Reihe von kleinen Küchen und einem gemeinsamen Sitzbereich. Dazu gesellen sich „echte“ Restaurants. Nahezu jede internationale Kost ist hier verfügbar. Die Gefahr einer Essensvergiftung ist vergleichsweise gering. Hygienestandards werden eingehalten und man muss eigentlich keine Angst haben, seinen Urlaub mit einem verdorbenen Magen zu beenden.

Gegessen wird traditionell bei den Malaien und Indern mit der rechten Hand. Chinesen benutzen Stäbchen und einen Löffel für den Reis und „schwierige“ Ingredenzien. Uns bekanntes Besteck ist aber immer verfügbar, wobei asiatische Küche in der Regel mit Gabel und Löffel gereicht wird. Der Löffel dient dabei zum Essen und die Gabel als Hilfsmittel.

Malaien trinken als Moslems keinen Alkohol. Alkoholische Getränke sind aber in allen Geschäften sowie Restaurants (ausgenommen den malaiischen) verfügbar. Wasser in Flaschen gibt es an jeder Ecke. Fruchtsäfte werden in einer ganzen Reihe von Restaurants und Food Stalls oft frisch gepresst angeboten. Tee und besonders Kaffee sind sehr beliebt. Eine Filiale einer der Kaffeehausketten findet sich nahezu an jeder Ecke.

Ausführliche Informationen zur Landesküche finden sich in dem Artikel zum Essen und Trinken in Malaysia.

Das Mindestalter für Alkoholausschank liegt ab 1. Dez. 2017 bei 21 Jahren.

Nachtleben

Das Nachtleben in Malaysia ist, betrachtet man es aus der Sicht mitteleuropäischer Augen, etwas anders. Zum einen ist es von den vielen hier lebenden Kulturen abhängig und auch regional unterschiedlich. Ausschweifenden Bar- und Clubbetrieb wird man daher besonders im ländlichen Raum und in den konservativeren Bundesstaaten weniger finden. Hotels haben in der Regel auch eine Bar. In Orten, die auch einen touristischen Hotspot darstellen, gibt es natürlich auch internationale Restaurants nach jedem Geschmack, auch mit längerem Barbetrieb, Pool-Billard und Sportübertragungen. Etwas schwierig wird es bezüglich Clubs und Diskotheken. Schmelztiegel wie Kuala Lumpur haben natürlich eine Auswahl an angesagten und schicken Bars und Clubs - die Provinzen eher weniger. Oft betreiben Hotels der gehobenen Preisklasse einen Nachtclub in ihrem Gebäude. Gayclubs gibt es auch, diese halten sich etwas zurück (siehe Abschnitt Respekt), sind aber in den Ortsartikeln gelistet. Kinos gibt es im Regelfall in den oberen Etagen der größeren Malls. Sie verfügen oft über mehrere Säle. In den neueren Kinos ist auch immer moderne Bild- und Tontechnik inkl. 3D installiert. Filme werden im Originalton mit malaiischen und chinesischen Untertiteln aufgeführt. Empfehlenswert sind unter Umständen lange Kleidungsstücke, da die Kinosäle oftmals sehr stark heruntergekühlt werden.

Unterkunft

Preisspannen
Günstigbis ca. 100 Ringgit
Mittelca.80 bis 400 Ringgit
Gehobenab ca. 300 Ringgit

Sicherlich gehören Malaysias Unterkünfte nicht zu den aller preiswertesten in Südostasien. Trotzdem bekommt man schon für nicht allzu viel Geld eine ordentliche Leistung geboten. Gerade im gehobenen Segment bieten Malaysias Herbergen teilweise unschlagbare Angebote. Malaysias Zimmerpreise liegen unter denen seiner kleinen wohlhabenden Nachbarn Singapur und Brunei. Innerhalb des Landes ist Ostmalaysia (Sabah und Sarawak) etwas teurer. Die Tabelle gibt die Preisspannen wider, die für die Einstufung malaysischer Unterkünfte innerhalb dieses Reiseführers angehalten werden. In den einzelnen Artikeln sind diese nochmals angegeben und unter Umständen örtlichen Gegebenheiten angepasst. Viele Hotels besitzen auch unterschiedliche Zimmerkategorien, so dass die Übergänge fließend sind. In den letzten Jahren sind die Preise generell etwas gefallen. Viele Hotels haben auf ihren Internetseiten Promotion-Aktionen im Programm. So kann man schon mal ein Zimmer für einen Preis bekommen, der 20% unter dem Normalpreis liegt. Wer nach solchen Schnäppchen Ausschau hält, kann auch schon mal für 60 Euro ein Zimmer in einer 5-Sterne-Unterkunft bekommen. Wer hier zielgerichtet sucht, sollte neben den Buchungsportalen immer auch die hoteleigene Homepage besuchen. Die Standardpreise der Unterkünfte bleiben über das Jahr hinweg im wesentlichen gleich und sind keinen großen Unterschieden zwischen Hoch- und Nebensaison unterworfen. Lediglich zu den wichtigen Festen könnten sie geringfügig steigen (z.B. zu Chinesisch Neujahr, Hari Raya usw.). Zu diesen Zeiten ist auch eine rechtzeitige Reservierung zu empfehlen. Feilschen lohnt sich in der Regenzeit durchaus, wenn viele Hotels nur wenig Gäste haben.

Seit September 2017 wird, zusätzlich zu den allgemeinen "tax and service" nur von ausländischen Touristen eine Sondersteuer von RM 10 pro Nacht und Zimmer erhoben.

Schlafen ohne Extras

„Zimmer ab 9,99 Ringgit“ kann man im Online-Portal der Kette Tune Hotels lesen. Die Optik der Internetseite kommt einem irgendwie vertraut vor - nicht von ungefähr, ist die Kette doch eine Schwester der bekannten und großen Billig-Fluggesellschaft Air Asia, ebenso wie das Mobilfunkunternehmen Tune Talk. 9 Häuser gab es Ende 2010 bereits in Malaysia (2 weitere in Indonesien und eines in London). Das Konzept einer Billigairline wurde konsequent auf die Hotels übertragen. Ein Bett, eine Dusche, tägliche Reinigung, einen Safe und 24-Stunden-Sicherheitsdienst gibt es für den Grundpreis. Alles weitere kostet extra: Frühstück, Internet, Fön-Benutzung, Klimaanlage, auch die Toilettenartikel. Wer eine zentrale Lage und ein Bett sowie eine Dusche braucht, aber auf jeglichen Service verzichten kann ist in einem dieser neuen Häuser richtig. Auch weitere Hotelketten haben dies erkannt und gehen mit einigen ihrer Marken in diese Richtung, aber so konsequent wie Tune ist keiner.

Hostels, Gästehäuser und Homestay

Die sicher preiswerteste Variante, ein Dach über dem Kopf zu bekommen, ist sicherlich ein Bett in einem Mehrbettzimmer bzw. Schlafsaal (Dormitory). Einige Gästehäuser und Backpackerunterkünfte bieten diese Form der Übernachtung an, allerdings nur in den verstärkt von Touristen frequentierten Orten, allen voran Kuala Lumpur, Kuching, Kota Kinabalu und Johor Bharu sowie Georgetown. Man kann so für um die RM 20 nächtigen. Die Dusche und (westliche) Toilette teilt man sich dann mit den Mitbewohnern. Eigene Zimmer in den Budget-Gästehäusern sind für RM 55-65 zu haben. In vielen Fällen haben diese Zimmer eine Klimaanlage. Dies wird langsam Standard in den Unterkünften. Die Gästehäuser im Budget-Bereich nennen sich in Malaysia meistens B&B oder Backpackers. In Nationalparks und auf Inseln stolpert man häufig über die Bezeichnung Chalets. Die sind meist Hütten mit einem eigenen Bad. Die Palette reicht von einer spartanischen Holzbude für einem Preis zwischen einem Bett im Schlafsaal und einem Budgetzimmer bis hin zu sehr komfortablen Bungalows. Jugendherbergen sowie YMCA/YWCA schneiden im Vergleich zu den Budget-Gästehäusern vergleichsweise bescheiden ab. Der Mitgliedsbeitrag für das Jugendherbergsprogramm lohnt sich für Malaysia nicht.

Eine interessante Möglichkeit die Übernachtungsform des Homestay. Nichtmalaysier können bei Gastfamilien und das Alltagsleben und die Kultur und nicht zuletzt die Küche des Gastlandes eintauchen. Das dafür aufgelegt Programm „Malaysia My Second Home“ soll auch in Zukunft verstärkt promotet werden. Kosten fallen nur für das Bed und die Verpflegung an. Auf die kulturellen Besonderheiten der Gastfamilien muss man natürlich Rücksicht nehmen. Eine Homestay-Unterkunft zu finden ist nicht immer einfach. Die örtlichen Tourismusinformationen können an der Stelle weiterhelfen und vermitteln.

  • www.tourism.gov.my - Die offizielle Tourismusseite Malaysia hat eine ganze Reihe von Detailinformationen zu den Homestayprogrammen und auch eine ganze Reihe von Adressen.

Hotels

Malaysia bietet die ganze Palette and Hotels, von der normalen einfachen Stadtunterkunft bis zu Luxus-Resorts, die sich mit jeder etablierten Top-Adresse der Welt messen können. Auch preislich wird die gesamt Palette abgedeckt. In Städten wie Kuala Lumpur mit ihren großen Angebot an Hotels im mittleren Preissegment lohnen sich durchaus ein paar Preisvergleiche.

Das untere Preissegment ist im Regelfall sehr einfach ausgestattet und zielt häufig auf einheimische Reisende. Echte basic rooms sind recht klein und haben ein Waschbecken. Toiletten und Duschen teilt man sich im Regelfall. Bessere Zimmer haben ein eigenes Bad. Einige preiswerte Hotels können auch nebenbei als Bordelle dienen. Oftmals findet sich als Bezeichnung solcher Unterkünfte etwas wie Rumah persinggahan oder Rumah tumpangan (auf Deutsch in etwa Lodge bzw. Pension). Das mittlere Preissegment ist im Regelfall die beste Option, besonders in Städten wie Kuala Lumpur. Die Auswahl ist recht groß. Die Preise fangen bei ca. RM 80 an und enden bei etwa RM 120. Dafür gibt es eine Klimaanlage, einen Fernseher und ein kleines Standard-Bad. Die Zimmer (besonders innen liegende ohne Fenster) können schon mal sehr klein sein. Hier sollte man vor dem Einchecken einfach mal einen Blick werfen. Es gibt auch Wasserkocher bzw. eine Thermoskanne (heißes Wasser ist dann irgendwo auf dem Flur verfügbar). Wäscheservice ist in diesen Hotels oft nicht vorhanden. Hier muss man selbst eine Wäscherei (dobi) aufsuchen. Für 200 Ringgit gibt es dann schon mal ein günstiges Zimmer in der gehobeneren Kategorie. Bei 300-400 Ringgit liegen dann die Zimmer der gehobeneren Klasse - nach oben offen, aber wer auch in europäischen Metropolen vergleichsweise luxuriöser absteigt, wird sich über die malaysischen Preise kaum beschweren.

Einzelzimmer haben in den Hotels im Regelfall ein Doppelbett. Ein Doppelzimmer hat ein Doppelbett oder zwei Einzelbetten. Bei der Reservierung (oder spätestens beim Einchecken) kann man die gewünschte Wahl treffen. Gelegentlich trifft man bei den Hotelangeboten bereits auch auf unterschiedliche Zimmerbezeichnungen Double Room (Doppelbett) und Twin Room (zwei Einzelbetten).

Hinweis! - Zu den angepriesenen Zimmerpreisen kommen imm Regelfall immer noch 10% Service Charge und 5% Government Tax hinzu. Darauf weist auch das häufig verwendete „ “ hinter den Zimmerpreisen hin.

Longhouses

Sehr beliebt ist die Unterbringung in den traditionellen Longhouses, vornehmlich in den Bundesstaaten Sarawak und Sabah auf Borneo. Man liegt mit einer ganzen Gruppe in einem großen Raum solcher Häuser. Sie werden oftmals als Bestandteil organisierter Touren angeboten. Bereits bei der Recherche im Vorfeld des Urlaubs und dem Durchblättern von Reisekatalogen stößt man immer wieder auf solche Angebote. Dies ist auch der einfachste Weg, das traditionelle Leben auf Borneo kennenzulernen. Man kann auch individuell auf wenig ausgetretenen Pfaden wandeln und in solchen Häusern übernachten. Traditionell kostet es nichts, eine kleine Spende oder Geschenk ist aber angebracht.

Camping

Camping ist infolge des Klimas und der Insekten nicht sehr bequem aber möglich. Es ist hauptsächlich in Nationalparks oder im Hochland wie den Cameron Highlands eine Option. Ca. 10 Ringgit fallen pro Person an.

Lernen und Studieren

Malaysia hat eine ganze Reihe von angesehenen Universitäten. Hinzu kommen ausländische Universitäten, die einen Campus in Malaysia eröffnet haben, so z.B. die Monash University, Swinburne University of Technology und die Nottingham University. Ein heiß diskutiertes Thema in Malaysia ist nach wie vor das Thema Bumiputra

Eine ausführlichere Liste malaysischer Universitäten führt die Wikipedia

Arbeiten

Eine Arbeitserlaubnis zu bekommen, kann sich als schwierig gestalten. Viele der Europäer in Malaysia sind in Übersee angestellt und nach Malaysia entsendet. Ein paar Informationen zum Thema Visum und Arbeitserlaubnis hält das Malaysian Immigration Department bereit. Ein zukünftiger malaysischer Arbeitgeber muss ein Angebot für eine Anstellung machen und dann die ganze bürokratische und nicht ganz billige Prozedur durchlaufen. Interessierten ist auch der Bericht "Malaysia 2007 - Eine aktuelle Bestandsaufnahme" des Instituts für Interkulturelles Management zu empfehlen.

Feiertage

Wichtige Feiertage
2021
Ramadan12. April 2021 bis 12. Mai 2021
Islam. Neujahr10. August 2021
Chin. Neujahr12. Februar 2021 (Jahr der Rind)
Diwali04. November 2021
Vesakh26. April 2021
2022
Ramadan02. April 2022 bis 02. Mai 2022
Islam. Neujahr30. Juli 2022
Chin. Neujahr01. Februar 2022 (Jahr der Tiger)
Diwali24. Oktober 2022
Vesakh26. April 2021

Malaysia ist ein Vielvölkerstaat. Dementsprechend bunt ist das Religionengemisch und auch die Vielfalt der Feiertage und Feste in dem südostasiatischen Land. Zu den religionsbedingten gesellen sich die offiziellen Feiertage sowie die auf der ganzen Welt begangenen Ereignisse.

Muslimische Feiertage:

  • Einige wichtige Tage und Feierlichkeiten drehen sich rund um den Ramadan, dem Fastenmonat. 30 Tage lang geht den muslimischen Malaysiern zwischen Sonnenauf- und untergang außer Worten nichts durch die Lippen, sie essen, trinken und rauchen nicht. In dieser Zeit sind die Malaien schon früh auf den Beinen, um vor der Dämmerung noch eine Mahlzeit (sahur) zu sich zu nehmen. Die nächste Mahlzeit (buka puasa) gibt es dann erst nach der Abenddämmerung. Am Ende des Fastenmonats folgt das wohl wichtigste Fest der Muslime Hari Raya Aidilfitri (außerhalb Südostasiens Eid ul-Fitr genannt). Diese Feierlichkeit wird im Rahmen der Familie gefeiert, die meisten nehmen für diese Tage frei - möglicherweise die einzige staufreie Zeit in Kuala Lumpur.
  • Hari Raya Haji (Islamisches Opferfest) - Das zweitwichtigste Fest der Muslime findet zum Höhepunkt der Hadsch, der Wallfahrt nach Mekka statt. Der Termin ist variabel und kann zu jeder Jahreszeit stattfinden.
  • Awal Muharram (Islamisches Neujahr) - Der Beginn des neuen Jahres nach dem islamischen Kalender fällt nicht immer auf den selben Tag nach dem gregorianischen Kalender.

Chinesische Feiertage:

  • Chinesisches Neujahr農曆新年, (农历新年) - Es ist das wichtigstes chinesisches Fest und leitet das neue Jahr nach dem traditionellen chinesischen Lunisolarkalender ein. Überall sieht man die Glück verheißenden roten Laternen. Das Fest beginnt bereits am letzten Tag des Jahres mit einem reichhaltigen Essen im Kreise der Familie.
    2010 ist das Jahr der Metall-Rind 牛 (辛丑 xīnchǒu 38).

Hinduistische Feiertage:

Chinesisches Neuhjahr steht vor der Tür - Rote Laternen in Kota Kinabalu
  • Diwali (दीपावली, தீபாவளி) - Das Lichterfest ist das wichtigste hinduistische Fest des Jahres am fünfzehnten Tag des Hindumonats Kartik. In Malaysia ist es auch als Hari Deepavali bekannt und ein offizieller Feiertag. Hinduistische Malaysier öffnen ihr Haus für Gäste aller Rassen und Regionen und bieten geschmackvolle Mahlzeiten an. Hauptmerkmal des Festes sind die vielen Lichter, die Häuser und Straßen erleuchten.
  • Thaipusan (தைப்பூசம்) - Bei den Tamilen beliebtes hinduistisches Fest am Vollmondtag des tamilischen Monats Thai zu Gedenken an Lord Murugan. Gefeiert wird das Fest in den Bundesstaaten Johor, Kuala Lumpur, Negeri Sembilan, Penang, Perak, Putrajaya und Selangor. Die größte Prozession findet an den Batu-Höhlen im Norden von Kuala Lumpur statt.

Buddhistische Feiertage:

  • WesakVesakh, (वैशाख) ist das bekannteste buddhistische Fest. Es richtet sich nach dem Mondkalender und findet am Vollmondtag des vierten Monats statt. Es soll an die Geburt, das Erwachen und das Verlöschen des Buddhas erinnern und wird mit einer Andacht (Puja) begangen. Man kommt bereits vor dem Sonnenaufgang in den Tempeln zusammen. Man ernährt sich an diesem Tag recht einfach vegetarisch. Zur Befreiung der Seelen werden symbolisch Tauben und Schildkröten in die Freiheit entlassen.

Christliche Feiertage:

  • Ostern - Fest zum Gedenken an die Auferstehung Christi. An Orten mit christlicher Bevölkerung finden am Karfreitag Kerzenprozessionen statt, so zum Beispiel an der Kirche St. Peter’s in Malakka.

Regionale Feiertage: In den einzelnen Bundesstaaten werden die Geburtstage der dortigen Herrscher als Feiertage begangen.

TerminNameBedeutung
01. JanuarNeujahrDer Jahresbeginn des Julianischen Jahres wird, wie überall auf der Welt, auch in Malaysia im ganzen Land gefeiert.
20.01.2011 (30.01.2010)ThaipusamBei den Tamilen beliebtes hinduistisches Fest in den Bundesstaaten Johor, Kuala Lumpur, Negeri Sembilan, Penang, Perak, Putrajaya und Selangor.
01. FebruarHari Wilayah PersekutuanFederal Territory Day - Der Feiertag wurde am 1. Februar 2007 eingeführt und ist ein Feiertag in den unabhängigen Bundesterritorien Kuala Lumpur, Putrajaya und Labuan.
Januar/FebruarChinesisches NeujahrsfestDreitägige Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahr.
März/AprilOsternOsterfest mit Kerzenprozessionen am Karfreitag
1. MaiTag der Arbeit
MaiVesakhWichtigstes buddhistischer Feiertag
4./5. JuniHari Keputeraan Seri Paduka Baginda Yang di-Pertuan AgongGeburtstag des Königs
16. SeptemberMalaysia DaySeit 2010 auch offizieller Feiertag, wird an ihm der Gründung der malaysischen Föderation im Jahre 1963 gedacht
Oktober/NovemberDiwaliHinduistisches Lichterfest
25. DezemberWeihnachten
29.-31. DezemberNew Years Eve Holiday

Sicherheit

Rufnummern
Landesweiter Notruf999

Generell kann man sagen, dass Malaysia ein sicheres Reiseland ist. Kriminalität gegenüber Touristen kommt recht selten vor. Wer mit etwas Verstand durch das Land reist, die besonders abgelegenen Regionen meidet und zur letzten Sicherheit vor Mitternacht im Hotel ist, braucht keine Bedenken zu haben. Taschendiebstahl und Handtaschenraub kommt vor. Zur Sicherheit sollte man seine Taschen verschlossen und gesichert auf der der Straße abgewandten Seite tragen. Eine höhere Kriminalitätsrate als der gesamte Rest des Landes weist die Stadt Johor Bahru auf. Hier wird von Raub in den nächtlichen Außenbezirken berichtet. Ein wachsendes Problem stellt der Kreditkartenmißbrauch dar. Seine Karten sollte man zur Sicherheit nur in vertrauenswürdigen Geschäften benutzen.

Drogen: Vorsicht beim Umgang mit Drogen - das ist natürlich eine weltweit geltende Regel. Für Malaysia gilt: keine Drogen einführen, nicht mit Drogen handeln oder Drogen bei sich tragen! (häufig stecken Schmuggler ihre Ware in die Rucksäcke von ahnungslosen Touristen). Im schlimmsten Fall kann die Todesstrafe verhängt werden, auch für westliche Ausländer.

Gesundheit

Während in Westmalaysia die Malaria ein geringes Risiko darstellt, ist sie auf Borneo sehr ernst zu nehmen. In ganz Malaysia kann man sich zudem mit dem Dengue-Fieber anstecken. Beide Krankheiten werden durch Mücken übertragen (Denguemücken fliegen tagsüber, Malariamücken abends). Schutz vor Mückenstichen sollte daher in keinem Koffer fehlen. Hilfreich sind lange helle Kleidung sowie ein Mückenschutz zum Auftragen auf die Haut. Beim Tropenarzt kann man sich vor der Abreise über Malariaprophylaxe informieren.

Leitungswasser ist in einigen Teilen des Landes trinkbar, allerdings sollten Reisende zur Sicherheit stets auf das überall erhältliche Trinkwasser in Flaschen zurückgreifen. Das feuchtheiße Klima begünstigt das Wachstum von Krankheitserregern. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte daher nur erhitze und durchgegarte Lebensmittel zu sich nehmen und auf Eiscreme, ungewaschenes und ungeschältes Obst und Salat verzichten. In den Ballungszentren des Landes besteht mittlerweile Smoggefahr. Reisende mit Atembeschwerden sollten die Monate Mai bis August meiden. In dieser Zeit kann es besonders in Indonesien zu größeren Buschbränden kommen, deren Rauchwolken oft auch Teile Malaysias erreichen. Am häufigsten vorkommende Leiden werden für Reisende durch das Klima verursacht. Die Gefahr von Sonnenbrand, Sonnenstich und Dehydrierung besteht permanent.

Gesundheitliche Gefahren können von Tieren ausgehen, einige davon lauern im Wasser. Die Meerlaus (sea louse) verursacht schmerzhafte, wenn auch harmlose Bisse und ist das häufigste Übel. Für den Menschen gefährlicher sind einige Arten giftiger Quallen. Schutzkleidung schützt deshalb nicht nur vor Sonnenbrand, sondern auch vor den Gefahren im Wasser. Hässliche Schnitte können scharfkantige Korallen verursachen. Seeigel und Steinfische durchdringen selbst die Kleidung. Hier hilft nur die Vermeidung des Kontaktes mit dem Seeboden.
Dschungelwanderer ärgern sich besonders nach dem Regen über eine nicht schmerzhafte, aber etwas eklige Erscheinung: Blutegel. Hier hilft es die Hosen in die Socken zu stecken und die Schuhe hoch zu schließen. Die Malaysian Nature Society vertreibt sehr hilfreiche Anti-Egel-Socken. Die Gefahr, von Schlangen oder Spinnen gebissen zu werden, ist eher gering.

In Malaysia steht eine sehr gute Gesundheitsversorgung zur Verfügung. Das staatliche Gesundheitssystem ist preiswert und gut. Fast überall sind die Mitarbeiter auch der englischen Sprache mächtig. Einige Reisende suchen aber zielgerichtet eine private medizinische Versorgung. Zielgerichtete und geplante Behandlungen sind in Malaysia billiger als in Europa, die Leistungen werden aber von den Kassen hierzulande nicht übernommen. Für die Übernahme der Kosten einer vor Ort auftretenden Erkrankung bzw. eines Unfalles sollte eine Auslandsreisekrankenversicherung abgeschlossen werden. Apotheken sind oft als extra Abteilung an eine Drogerie angeschlossen und bieten eine große Auswahl an Medikamenten. Sie haben auch geschultes Personal, um einen im Notfall ein passendes Produkt zu empfehlen. Für eine richtige Diagnose sollte natürlich immer eine Arztpraxis aufgesucht werden.

Klima und Reisezeit

Kuala Lumpur
JFMAMJJASOND
31
22
32
22
32
23
32
23
32
23
32
23
31
23
31
23
31
23
31
23
31
23
31
22
160170230270190120120140190260280220
31.4
Mittlere Jahreshöchsttemperaturen in °C
22.8
Mittlere Jahrestiefsttemperaturen in °C
2350
Jahresniederschlag in mm

Malaysia liegt nahe dem Äquator. Von April bis Oktober wird das Klima vom Südwestmonsun, die restliche Zeit vom Nordostmonsun bestimmt. Auch wenn Malaysia aus zwei Teilen besteht (Westmalaysia auf der Malaiischen Halbinsel, Ostmalaysia auf Borneo), das Klima ist im ganzen Land tropisch, immerfeucht mit hoher Luftfeuchtigkeit und ein sog. Tageszeitenklima. Das bedeutet, dass die tageszeitlichen Temperaturschwankungen größer sind als die jahreszeitlichen: In der Regel steigen die Temperaturen am Tag ganzjährig auf 30-32 °C an und sinken in der Nacht bis knapp oberhalb der 20 °C-Marke wieder ab. Insbesondere ab Nachmittags kann das ganz Jahr über alle zwei Tage bis täglich mit Schauern und Gewittern gerechnet werden.
Nicht nur das schwüle tropische Klima, auch die Klimaanlagen in den Geschäften, Bussen und Bahnen, die die Temperaturen extrem herunterkühlen, können den Reisenden körperlich stark zusetzen. Es empfiehlt sich daher gerade in den ersten Tagen die allgemein bekannten Regeln zur Akklimatisierung in den Tropen einzuhalten (Ruhepausen einlegen, Vermeidung anstrengender Aktivitäten, meiden von zu heißen und zu kalten Getränken/Speisen, Schutz vor der Sonne).
Auch in den Tropen sinkt die Temperatur mit steigender Höhe. Das sollte vor allem der beachten, der vorhat die Bergwelt Malaysias zu besichtigen, wie zum Beispiel die Cameron Highlands. Hier liegen die unteren Temperaturen bei 13 °C. Es empfiehlt sich daher ein paar warme Socken und vor allem ordentliche Regenbekleidung mit in den Reisekoffer zu legen. Richtig dicke Kleidung muss der Reisende mitnehmen, der vorhat, den Mount Kinabalu zu besteigen, Malaysias höchster Berg mit 4.095 Metern. Ihn kann man in einer zweitägigen Wanderung erklimmen.

Ostmalaysia

Kota KinabaluJanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez  
Mittlere höchste Lufttemperatur in °C292930313131303030303030Ø30.1
Mittlere tiefste Lufttemperatur in °C222223232323232323232323Ø22.8
Niederschläge in mm1196074128228290258259310351304241Σ2622
http://www.weatherbase.com/weather/weather.php3?s=964710 Klimadaten von Kota Kinabalu auf Weatherbase

Verhaltensregeln

Respekt

Im Allgemeinen hat man es in Malaysia mit entspannten, freundlichen und aufgeschlossenen Menschen zu tun, mit denen eine Verständigung auf Englisch nicht nur fast immer möglich ist, sondern die auch den freundlichen Kontakt und den Smalltalk sehr schätzen. Wenn man die Gesetze respektiert und den Menschen mit Respekt begegnet, wird man in Malaysia kaum Probleme bekommen. Malaysia ist fast überall ein sehr angenehmes Reiseland. Malaysia ist ein multikulturelles Land. Neben den einheimischen Malaien, Muslimen von weitenteils toleranter Gesinnung, ist eine starke Minorität von Auslandschinesen im Land sowie Immigranten aus Südindien und die Nachkommen der vielen verschiedenen Ureinwohner und Einwanderer. Generell gilt es asiatische Höflichkeit zu wahren: Man wird nicht laut und man schimpft nicht, denn all das führt nur dazu, dass man das Gesicht verliert, womit man sich lächerlich macht. Politik spricht man besser nicht an, das ist schon für Malaysier intern ein heißes Eisen. Kindern darf man nicht auf den Kopf tätscheln. Der Freitag ist der muslimische „Sonntag“, auch wenn die Wochenendregelungen von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich sind. (sonntags oder freitags Ruhetag). Die linke Hand gilt als „unrein“. Sie wird nicht zum Essen oder Grüssen verwendet.

Betreten von Gebäuden

Man betritt Privathäuser nur ohne Schuhe. Dies ist eine Frage elementarer malaiischer Höflichkeit. In Moscheen geht man nur hinein, wenn man sich zuvor vorsichtig erkundigt, ob ein Besuch statthaft sei. In vielen Moscheen ist es nicht ohne Weiteres erwünscht, dass Nicht-Muslime anwesend sind. Teils wird man gar „abgefangen“ und befragt, ob man Muslim sei. Man sollte sich jedoch angewöhnen, immer zu fragen: „Excuse me, is it acceptable to enter as non-muslim?“ - „Bolehkah saya masuk? Saya bukan islam.“ In vielen Moscheen wird das tragen einer „Jubah“ für Männer und eines Kopftuches für Frauen vorausgesetzt.

Behörden

Eng kann es im Umgang mit öffentlich Bediensteten werden. Malaysia steht zwar aus Kolonialzeiten in alter englischer Rechtstradition und ist im allgemeinen ein Land mit rechtsstaatlicher Tradition, allerdings machen einem die einheimischen „Bumiputra“-Offiziellen gegebenenfalls ganz schnell klar, dass die Zeiten der kolonialen, weißen Vorherrschaft und Superiorität bereits lange vorbei sind. Malaien sind äußerst selbstbewusst, bei aller Freundlichkeit und Höflichkeit. Wer als Tourist versucht, sich als weißer Herr aufzuspielen, wird effizient eingebremst werden. Man sollte wissen, dass es Korruption in Malaysia gibt, man kann es nur keineswegs überall voraussetzen. Det gjør det vanskelig i noen situasjoner: Hvis du kommer til "feil" offiser som gir deg beskjed om en trafikkforseelse, kan du være pålogget lenge hvis du prøver å løse problemet ditt med baksheesh. Med mindre han snakker om en donasjon til politiets årsselskapsfest eller for de trengende enkene til kolleger. Da kan du diskret avslutte prosessen. Det er imidlertid absolutt ikke tilrådelig å tilby "donasjoner" på eget initiativ.

Veitrafikk

Manerer og skikker i trafikken kan være interessant. Å kjøre over land er ikke noe problem i det hele tatt. Det er venstrekjøring, men du blir fort vant til det. Imidlertid kan ting bli hektiske i Kuala Lumpur. Spesielt må man være forberedt på at malayserne i KL er ekstremt smarte brukere av gapet. Mopedistene klemmer seg gjennom hvert eneste tilgjengelige gap. Å bli begeistret for det er helt ubrukelig, det ER skikken i landet, og du må bli vant til det som reisende. Folket vil heller ikke irritere deg, trafikkoppførselen er rett og slett annerledes enn i Europa og likevel relativt trygg: Malayserne kjører, eller kanskje på grunn av det, veldig konsentrert. De har høyt treningsnivå i sin måte å kjøre trygt på. Du bør gjøre det samme selv: kjør bilen våken. Dauking, å se seg rundt og holde store avstander er ikke en god ide i det hele tatt. Du bør tilpasse deg trafikkflyten og alltid være våken. Å bli tatt i fyllekjøring har strengere straffer enn i Europa. Malaysia har noe imot alkohol på grunn av den islamske tradisjonen langt sterkere enn i våre vestlige samfunn.

homofili

Homoseksualitet er fremdeles straffbart i Malaysia. Faktisk er ingen siktet etter denne loven lenger, men homofili er fortsatt et tabubelagt tema. Innsatsen for å gi Malaysia en noe konservativ retning gjør det vanskeligere for de berørte. Et eksempel på dette er det faktum at filmen Brokeback Mountain traff ikke teatre i Malaysia. I byer som Kuala Lumpur er det nå en livlig homofil scene ("PLU" - People Like Us er det vanlige begrepet i Malaysia for det homofile samfunnet). I konservative stater som Kelantan og Terennganu ville dette vært vanskeligere. Internett, som er tilgjengelig overalt, har selvsagt åpnet for nye muligheter for organisering og presentasjon for homoscenen. Ytterligere informasjon finner du på de informative nettstedene Fridae.com og www.plu.sg. Å vise homoseksuell hengivenhet offentlig vil sikkert tolereres i de store byene, men det vil vekke unødvendig oppmerksomhet. Å sjekke inn for par av samme kjønn på hotellet er ikke noe problem - selv om en av partnerne er malaysisk.

Praktiske råd

Turistinformasjon: I de større byene er det vanligvis et turistkontor som kan gi informasjon om de viktigste spørsmålene om å reise.

Reise med nedsatt funksjonsevne: Rullestolreisende har det ekstremt vanskelig i Malaysia. Fortau, hvis noen, er ujevne og har ingen nedsenking. Offentlig transport som busser, tog, ferger eller LRT i Kuala Lumpur har vanligvis ingen fasiliteter for rullestolbrukere. Bare drosjeselskapet

tilbyr biler med rullestolrampe.

Post og telekommunikasjon

Internett:Det er et stort antall internettkafeer selv i de minste landsbyene. Malaysiere er online narkomaner, hver lokal burde ha en Facebook-konto nå. Spesielt i en verden av nettsamfunn er veldig til stede og kommunikative. Dette inkluderer smarttelefoner og bærbare datamaskiner. WiFi er tilgjengelig mange steder, ofte gratis. I tillegg er malaysere kaffedrikkere. Hvis du ønsker å gå online raskt, trenger du bare å lete etter nærmeste Starbucks kaffebar. Kjeden tilbyr gratis WiFi i hver av filialene. Mange av de klassiske internettkafeene brukes av unge mennesker til å spille nettverksspill. Hvis du ikke bruker de medfølgende hodetelefonene, kan det fort bli ganske støyende.

Mobil:Tre mobilnettoperatører (Maxis, Celcom og DiGi) sikre nesten fullstendig tilgjengelighet av radionettverket. Roaming fungerer bra. Hvis du vil bruke dette, bør du lese de internasjonale prisene til din mobiltelefonleverandør på forhånd. Hvis du må ringe ofte, kan du kjøpe et forhåndsbetalt SIM-kort fra en av de tre leverandørene (opptil RM 20). Ved fremvisning av passet kan du få det uten problemer og er klar til bruk umiddelbart. Du kan få kredittkort i en av de utallige mobiltelefonbutikkene eller i de små dagligvarebutikkene som er overalt (Kedai Runcit). I dagligvarekjeden "7-Eleven", etter å ha navngitt nettverksleverandøren og beløpet, får du en utskrift med en numerisk kode som du må skrive inn i telefonen. Internasjonale samtaler er derfor mye billigere enn å bruke et europeisk SIM-kort. Malaysiske mobilnett tilbyr GSM 900 og 1800, 3G (WCDMA), EDGE og HSPDA, men de superraske nettverkene er ofte bare tilgjengelige i byer.

Når du bruker Reisendes SIM Celcom må imidlertid være forsiktig: Internett-taksten fungerer bare hvis det er en positiv telefonbalanse samtidig. Ubrukt telefonkreditt utløper etter en uke. Dette tvinger deg til å kjøpe ny telefonkreditt en gang i uken.

Telefon:Lokale fasttelefonsamtaler er veldig billige (rundt 10 sen i tre minutter). Hvis du vil ringe lange internasjonale samtaler, kan du bruke telefonkort. Populære kort kommer fra Telekom Malaysia og kalles Jeg snakker eller Ringring. De tillater også rimelige samtaler fra hotellrom eller telefoner. I tillegg er det andre telefonkort fra forskjellige leverandører som bare fungerer på enheter gjort tilgjengelig av operatørene. Telekom Malaysia er også den vanligste her (Kadfon). Andre kjeder med eget nettverk av korttelefoner er Shell, Petronas og 7-Eleven.

Post:

Pos Malaysia. Tlf.: 60 1300-300300.

tilbyr en pålitelig posttjeneste. Postkontorer er vanligvis åpne mandag til lørdag fra kl. 08.00 til 18.00 (men stengt på fredager i delstatene Kedah, Kelantan og Terengganu). Hver by har et hovedpostkontor med muligheten til å motta poste restante sendinger. Disse oppbevares i opptil 2 måneder. Poste restante-poster adresseres som følger: Navn, Poste Restante, GPO, byens navn Etternavnet må være understreket eller skrevet med store bokstaver. Feriekortet for å ta med hjem koster ringgit og kan leveres på postkontoret. Det er også postkasser. For de med to spor, bør den som er merket "liggende" brukes.

Utenlandske oppdrag

Representasjoner fra Malaysia i utlandet

  • 1  Malaysias ambassade i Tyskland, Klingelhöferstrasse 6, 10785 Berlin. Tlf.: (0)30 8857490, Faks: (0)30 88574950, E-post: .
  • 2  Malaysias generalkonsulat, Platz der Einheit 1, Kastor, etasje 17-18, 60327 Frankfurt am Main. Tlf.: (0)69 8700370, Faks: (0)69 870037241, E-post: . Ansvarlig for Hessen, Nordrhein-Westfalen og Thüringen.Åpent: Man - Fre 09.00 - 17.00
  • 3  Honorære generalkonsul i Malaysia, Wolf-Hirth-Strasse 37, 71034 Boeblingen. Tlf.: (0)7031 236029, (0)711 6071015, Faks: (0)7031 419535, E-post: . Ansvarlig for Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz og Saarland.Åpent: Man - Fre 09.00 - 12.00
  • Honorære generalkonsul i Malaysia, Kajen 2, 20459 Hamburg. Tlf.: (0)40 372172, Faks: (0)40 3687249, E-post: . Ansvarlig for Hamburg, Bremen, Niedersachsen og Schleswig-Holstein.Åpent: Man - Tor 10:00 - 12:00 og etter avtale.
  • Honorærkonsul for Malaysia i München, Schlossstrasse 23, 82031 Grünwald. Tlf.: (0)89 189367-0, Faks: (0)89 18936729, E-post: . Ansvarlig for Bayern.Åpent: Man - Tor 09.00 - 12.00

Utenlandske representasjoner i Malaysia

  • Den tyske ambassaden Kuala Lumpur, 26. etasje Menara Tan & Tan, 207, Jalan Tun Razak, 50400 Kuala Lumpur. Tlf.: 60-3-2170 9666, Faks: 60-3-2161 9800. Åpent: Man - Fre 9:00 - 12:00, Tors også 13:00 - 15:00, samt etter avtale.

litteratur

  • Rudiger Siebert: Visjon Malaysia - flerkulturelt, kjøpesentre, moskeer. Horlemann, 2008, ISBN 978-3895022593 ; 256 sider (tysk). - “Vision Malaysia” inviterer deg til en oppdagelsesreise i Sørøst-Asias historie og samfunn og tar en ekskursjon til Sultanatet Brunei. Er Malaysia en modell for flerkulturalisme? En smeltedigel av kulturer? Et tropisk paradis? Et forbilde for sammenhengen mellom islam og modernitet? Et speil av det nye Asia? Rüdiger Siebert reiste til Malaysia igjen i sitt 50. år av uavhengighet. Hans rapporter, intervjuer og portretter gir svar på disse spørsmålene - og for øvrig et vell av forslag for å utforske Malaysia selv. Rüdiger Siebert er medlem av styret for stiftelsen Asia.
  • Doris Masero: Malaysia dit og tilbake. Fisker Rita G, 2006, ISBN 978-3830108290 195, tysk. - Hvor mye mer kan en kvinne fortelle hvem som nettopp tilfeldigvis var strandet i et fremmed land, nei, ikke på grunn av kjærlighet, det bør gjøres klart her. Disse historiene er den humoristiske "regningen" med et land som har blitt et andre hjem i mer enn syv år, og gitt sin problemfrie mentalitet, kan man rive håret i sinne og frustrasjon noen dager; Men også et land som kort tid etterpå kan sette et smil på ansiktet ditt og en sang på leppene. Velkommen til Malaysia!
  • Alois Karl Leinweber: Bor og jobber i Malaysia. GD forlag, 2007, ISBN 978-3-939338-26-0 191 (tysk). - Utdrag: "Fra praktiske spørsmål knyttet til flytting (som å ta med ting og kjæledyr), eiendomsmegling, skatt og forsikring, arbeid / bedriftsdannelse, helse, shopping, veitrafikk, kjøp av bil, media og utdanning for å oppleve rapporter fra tyske emigranter. "

Mobil i Malaysia

Nyttige mobile verktøy / apper for å bo i Malaysia

  • TIPS Malaysia Reiseguide (Virkelig Asia TV) - Den mest omfattende elektroniske reiseguiden til Malaysia. (Ved å velge stater kan du finne relevante beskrivelser, informasjon og adresser under kategoriene Severdigheter, Mat, Shopping, Hotell, Event, Homestay. Videoer kan sees i online-modus. Kartene og reiseforbindelsene integrert i hvert tilfelle er spesielt nyttige )
  • Malaysia Directory - en annen reiseguide (Om Malaysia, destinasjoner, aktiviteter, arrangementer / festivaler, fakta / tall, reisepakker, steder å bo, telefonkatalog. Under Essentials verdifull informasjon om gjør og ikke samt si det på malaysisk)
  • KL Rail System - LRT, Monorail, Bus, Map - Ut og om i hovedstaden Kuala Lumpur
  • AirAsia Mobile - lavprisflyselskapet i Asia: Direkte valg Bestill en flyreise, Mine bestillinger, Mobil innsjekking, Flystatus
  • Snarvei til AirAsia Malaysia Airline: Velg AirAsia Mobile Page og Malaysia Airline Mobile Page
  • Malaysia Survival Language - parlør engelsk / malaysisk
  • L-Lingo Learn Malay - 65 leksjoner med bilder og taleopptak (mot avgift).
  • Collins Malay Dictionary, toveis engelsk-tysk ordbok som passer for elever av både engelsk og malaysisk, 26000 stikkord, 51000 setninger og forbindelser, 56000 oversettelser
  • Malaysia Hotline - Malaysia Hotlines er en katalogoppføring for myndigheter, byråer, utdanning, ambassade og mer
  • Shopping: My Mall KLCC, My Mall Pavillion KL, My Mall Mid Valley (katalog, planløsning, begivenhet, kampanje, kjøpesenterinfo, finn kjøpesenter)
  • Penang Food Trail, Georg Town & Northern Region - via Assam Laksa til Wan Tan Mee
  • Vest-Malaysia GPS - NAVFone WM GPS er en omfattende GPS-navigasjon og gatekatalog for Android-telefonbrukere som reiser til Vest-Malaysia. Den inneholder imponerende dekning av bygninger, interessante steder, kjøpesentre og turistattraksjoner. (avgift)
  • For ICE-telefonbokoppføringen (I tilfelle nødsituasjoner) er det den aktuelle appen "Nøddata" (informasjon, kontakter, personlige data, allergier, helsetilstand, medisiner)

Kan stilles inn slik at den også vises når skjermen er låst.

Nettkostnader: Vær oppmerksom på at noen apper henter gjeldende data online for stedsrelatert informasjon. Bruk WLAN på hotellet, WiFi-hotspots eller en billig datatariff fra den lokale mobilnettoperatøren. f.eks. MAXIS WiFi-pakker Månedskort (30 dager / 4 GB) eller DIGI 3G forhåndsbetalt.

(Med mindre ytterligere kommentarer er laget, er verktøyene / appene som er oppført gratis og kan brukes på Android)

weblenker

Hele artikkelenDette er en komplett artikkel slik samfunnet ser for seg den. Men det er alltid noe å forbedre og fremfor alt å oppdatere. Når du har ny informasjon vær modig og legg til og oppdater dem.